| |
Vita
|
Gabriele Mehlhorn-Decker
|
| |
|
| |
1965 |
geboren in Rudolstadt/Thüringen
|
| |
1984-1989 |
Studium an der Bauhaus-Universität Weimar, Diplom Fach Städtebau |
| |
1987-1988 |
Zeichenpraktika in Polen, Estland und Litauen |
| |
1989-1990 |
wissenschaftliche Assistentin an der Bauhaus-Universität Weimar |
| |
1990-1991 |
Stadtplanerin im Bauamt Bad Blankenburg |
| |
1992 |
Geburt des Sohnes |
| |
1994-2008 |
Freie Mitarbeiterin in einem Architekturbüro in Saalfeld/Thüringen |
| |
seit 2002 |
Arbeiten und Experimentieren mit Öl auf Leinwand, Karton und Textilcollage, Formen und Färben von gefundenen Hölzern |
| |
2005 |
2. Preis zum 6. Thüringer Kunstwettbewerb |
| |
2009 |
Stadtplanerin in einem Ingenieurbüro in Bamberg |
| |
seit 2010 |
Stadtplanerin in der Stadtverwaltung Erlangen |
| |
2015 |
1. Preis der Volksbank Forchheim zu "Kunst und Genuss am Walberla" |
| |
2018 |
Goldener Künstlerpinsel von Bechhofen, 2. Preis |
| |
2019 |
Kinderbuch zur Stadtgeschichte Erlangens |
| |
|
|
| |
|
Mitgliedschaft: Kunstverein Saalfeld e. V.
|